Sie können im Timebuter die Wochenarbeitstage individuell einstellen. Dabei ist es jedoch nicht möglich, unregelmäßige oder alternierende Wochenarbeitstage einzustellen, also beispielsweise "Wochenweise abwechselnd Mo-Fr und Mo-Do" oder auch "Mo-Fr und zusätzlich jeden 1., 3. und 5. Samstag im Monat".
Es gibt zwei Gründe, wieso es diese Einstellung nicht gibt:
- Wäre diese Einstellung möglich, dann müssten wohl verschiedenste Einstellungsmöglichkeiten angeboten werden, beispielsweise "Mo-Do und jeden 3. und 5. Samstag, außer wenn Donnerstag ein Feiertag ist, dann auch den Freitag, jedoch wenn Kollege X an einem Freitag Tag arbeitet, dann nicht". Das wird kompliziert und unübersichtlich.
- Zum anderen ergibt sich in der Praxis doch häufig eine Abweichung von der Planung, beispielsweise wenn ein Mitarbeiter seinen Freitagsdienst mit einem Kollegen tauscht oder den Rhythmus der wochenweise Mo-Do/Mo-Fr-Woche austauschen möchte. Es wäre dann also entsprechend aufwändig, die Vorgaben immer nachzuhalten.
Stattdessen gehen Sie einfach wie folgt vor:Aktivieren Sie alle Arbeitstage, an denen der Mitarbeiter potentiell arbeiten könnte (melden Sie sich dazu als Admin auf timebutler.de an, klicken links unten auf "
Einstellungen > Arbeitstage", dann bei dem gewünschten Mitarbeiter auf den blauen Button "
Bearbeiten"). Der Mitarbeiter muss dann nur noch darauf achten, dass er nur an denjenigen Tagen Urlaub einträgt, an denen er auch wirklich arbeiten müsste, da ansonsten zu viele Urlaubstage angerechnet werden würden.
Ein Beispiel:Mitarbeiter Schmitt arbeitet wöchentlich abwechselnd Montag bis Freitag und Montag bis Donnerstag. Somit aktivieren Sie die Wochenarbeitstage Montag bis Freitag. Wenn der Mitarbeiter zwei Wochen Urlaub nehmen möchte, dann darf er nicht einen Urlaubsantrag über 2 Wochen eingeben, da dann 2 x 5 = 10 Tage Urlaub abgezogen werden würden. Stattdessen gibt er einen Urlaubsantrag Montag-Freitag ein (=5 Tage Urlaub) und einen weiteren Urlaubsantrag Montag-Donnerstag (=4 Tage), so dass korrekt 9 Tage Urlaub abgezogen werden.