Es ist absichtlich
nicht möglich, bei den Abwesenheitseinträgen eine Start-/Ende-Uhrzeit oder eine Dauer in Stunden/Minuten anzugeben. Dafür gibt es verschiedene Gründe:
- Die Darstellung im Kalender würde sehr unübersichtlich werden, denn es könnte je Tag theoretisch dutzende Einträge vorhanden sein
- Die Kollisionsprüfung mit bestehenden Abwesenheiten würde stark verkompliziert werden
- Die Urlaubskonten müssten mit minutengenauen Urlaubsanträge rechnen können und es ist unüblich, den Mitarbeitern minutengenaue Urlaubsanträge zu ermöglichen.
Beispielsweise beim Arztbesuch besteht manchmal der Wunsch, eine Stundenzahl oder Uhrzeit angeben zu können. Hier bietet sich einfach die Lösung an, dass der Mitarbeiter einen halben Tag Arztbesuch eingibt (für den Vormittag oder den Nachmittag) und im Feld "
Bemerkungen" einen Vermerk eingibt, beispielsweise "Ich werde etwas später im Büro sein".
Die Kollegen werden sehr schnell lernen, dass ein halber Tag Arztbesuch nicht bedeutet, dass der Mitarbeiter an dem Tag tatsächlich einen halben Tag abwesend sein wird, sondern dass der Mitarbeiter morgens etwas später ins Büro kommt bzw. nachmittags etwas früher gehen wird.